Kindergeburtstage
Suche dir dein Lieblingsthema zu deinem “Forschergeburtstag” aus und habe viel Spass mit deinen Freunden beim experimentieren und forschen.
Thema 1 –Eine Geschichte über Dinosaurier mit Stopptrick-Animation
In unserem Workshop tauchen wir tief in die Urwelt. Die Kinder werden ihre Fantasie nutzen, um faszinierende Geschichten über diese prähistorische Zeit zu erfinden. Nachdem wir die Evolution und die verschiedenen Epochen, in denen die Dinosaurier lebten, untersucht haben, werden die kleinen Forscher ihre Erkenntnisse nutzen, um eine packende Geschichte zu entwickeln. Der Höhepunkt des Workshops ist die Produktion eines eigenen Films mithilfe von Stop-Motion-Techniken. Stop-Motion ist ein einfacher und unterhaltsamer Weg, animierte Filme zu erstellen.
Altersempfehlung: 6 - 10 Jahren
Thema 2 – Die kleinen Forscher lösen den Fall des seltsamen Geruchs
Würdest du gerne das Aroma von Obst und Blumen in einen geschlossenen Behälter einschließen, um es jeder Zeit riechen zu können? Woher kommt der Geruch? Und wie kommt er in den Behälter? In diesem Workshop lernen die Kinder natürliche und künstliche Gerüche zu vergleichen. Außerdem werden die Kinder zu Detektiven und lösen den Fall des verschwundenen Geruchs.
Altersempfehlung: 5 - 8 Jahren
Thema 3 – Der Tanz vom Licht und Schatten
In diesem Workshop werden die kleinen Wissenschaftler das Licht in einen Regenbogen spalten und das Licht auf verschiedene Arten tanzen lassen, um unsere Augen zu täuschen!
Altersempfehlung: 5 - 9 Jahren
Thema 4 - Die kleinen Forscher sind Detektive: der Fall der verschwundenen Schokolade
In diesem Workshop werden unsere kleinen Forscher zu Detektiven. Sie werden zur Spurensicherung am Tatort Fingerabdrücke nehmen und erstellen Phantombilder, genau wie echte Forensiker! Bei uns werden ihre Kinder den Fall ganz bestimmt lösen.
Altersempfehlung: 5 - 8 Jahren
Thema 5 - Die kleinen Forscher sind Renningenieure für einen Tag
In diesem Workshop werden die Kinder zu Renningenieuren und lernen alles über Rennautos. Sie bauen Ihre eigenen Autos und testen wie die Form und das Gewicht der Autos und die Neigung der Strecke die Geschwindigkeit beeinflussen.
Altersempfehlung: 4 - 7 Jahren
Thema 6 – Die bunte Welt der Insekten
Sieben von zehn Tieren auf unserem Planeten sind Insekten! Sie sind sehr wichtig für das Gleichgewicht unserer Umwelt. Leider beginnen die Insekten auszusterben. In diesem Workshop entdecken die Forscher verschiedenen Arten von Insekten, warum sie wichtig sind und lernen wie wir sie retten können.
Altersempfehlung: 4 - 10 Jahren
Thema 7 - Sehen Pinguine dieselben Sterne wie Eisbären?
Der Workshop behandelt das Thema Weltraum und all die Dinge, die in den Himmel gehören. Welcher ist der größte Himmelskörper in unserem Sonnensystem? Wenn es dunkel wird, können wir plötzlich viele Sterne und Sternbilder sehen. Kann man auf der Nordhalbkugel die gleichen Sternbilder sehen wie auf der Südhalbkugel?
Altersempfehlung: 6 - 9 Jahren
Thema 8 - Programmiere um den Raum zu verlassen
In diesem Workshop werden wir die ersten Schritte der Programmierung kennenlernen indem wir einen Roboter programmieren, damit er seinen Weg aus dem Workshopraum von Lilika ZauberLab findet. Dies ist unser Escape Room.
Hierzu benutzen wir die Roboter „Lego Boost“ und „mBot“. Beide nutzen das Programm Scratch.
Altersempfehlung: 5 - 10 Jahren
Thema 9 - Der Baum, der vom Kaugummi träumt
Wer liebt es, Kaugummi zu kauen? Wusstest du, dass die meisten Kaugummis aus Erdöl hergestellt werden und somit Plastik enthalten? Gibt es eine umweltfreundliche Alternative, die sich innerhalb weniger Wochen von selbst zersetzt und kein Müllproblem in den Städten verursacht?
Schon vor 2000 Jahren kauten die Indianer des amerikanischen Regenwaldes Kaugummi aus dem Saft des Sapodillabaums, bekannt als Chicle. Auch in Europa gibt es Bäume, aus denen sich Kaugummi-Rohstoffe gewinnen lassen. In diesem Workshop entdecken die kleinen Wissenschaftler, warum Bäume diesen Saft produzieren, wie wichtig biologisch abbaubares Material für unsere Zukunft ist und wie man ökologisches Kaugummi herstellt.
Altersempfehlung: 5 - 12 Jahren
Thema 10 - Die Legende vom Regenwald!
In diesem Workshop werden wir über verschiedene Legenden sprechen, wie die von den Fischen Arapaima und der Spiennenaffen. Am Ende werden wir unsere eigene Geschichte erfinden und verschiedene Techniken anwenden, um ein Theaterbuch zu gestalten. Bei dieser Aktivität wird nicht nur die Fantasie durch „Geschichtenerzählen in den Wissenschaften“ angeregt, sondern die kleinen Forscher entwickeln auch ein Verständnis für Perspektiven und Tiefe.
Altersempfehlung: 4 - 12 Jahren
Thema 11 - Was steckt im Essen? Superhelden Check!
Die Babies können von einem einzigen Nahrungsmittel leben. Während des Wachstums braucht man mehrere verschiedene Sorten von Essen. Welche sind die Grundbausteine unserer Nahrung, die wichtig sind damit unser Körper wächst und gesund bleibt?
In diesem Kurs machen die kleinen Forscher Experimente um die drei wichtigsten Bestandteile unserer Nahrung zu identifizieren und sie werden auch den Vitamin C Gehalt in verschiedenen Lebensmitteln bestimmen. Während der Durchführung der Experimente wird leicht verständlich erklärt, wie wichtig Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett und Vitamin C für unseren Körper sind.
Altersempfehlung: 4 - 12 Jahren
Thema 12 - Das Wunder des Wassers!
In diesem Workshop dreht sich alles um das Material, das auf unserem Planeten am häufigsten vorkommt: Wasser. Erfahre, warum unser Körper Wasser braucht und was passiert, wenn wir zu viel Salzwasser oder Süßwasser trinken. Wusstest du, dass auch Fische Wasser trinken und sogar Pipi machen? Wir werden entdecken, wie sich Fische an unterschiedliche Wasserarten angepasst haben, um zu überleben. Komm und entdecke all diese faszinierenden Geheimnisse und vieles mehr in unserer spannenden Wissenschafts-Workshop!
Altersempfehlung: 4 - 12 Jahren
Thema 13 - Der Rochen, der die Welt elektrisiert hat!
In diesem Workshop tauchen wir in eine Erfindung ein, die unser Leben verändert hat: die Batterie. Die Geschichte beginnt mit dem polnischen Forscher Luigi Galvani, der erforschte, warum sich Froschschenkel bewegen. Alexander Volta lernte von ihm und setzte seine Forschungen fort, indem er einige Fische im Meer beobachtete. Aber was ist eigentlich eine Batterie? Und wie bekommt eine Batterie Energie? In diesem Workshop werden wir forschen und das Tanzen der elektrischen Monster entdecken. Außerdem werden wir Batterien herstellen, um die Lichter im Labor von Lilika ZauberLab zum Leuchten zu bringen.
Altersempfehlung: 5 - 10 Jahren
Thema 14 - Programmiere um den Raum zu verlassen
Ein Programm ist eine Gruppe von Befehlen welche eine Maschine steuert. Heutzutage haben alle Haushaltsmaschinen ein Programm, wie zum Beispiel die Kaffemaschine, die Mikrowelle, der Fernseher oder der Ofen.
In diesem Workshop werden wir die ersten Schritte der Programmierung kennenlernen indem wir einen Roboter programmieren, damit er seinen Weg aus dem Workshopraum von Lilika ZauberLab findet. Dies ist unser Escape Room.
Hierzu benutzen wir die Roboter „Lego Boost“ und „mBot“. Beide nutzen das Programm Scratch.
Altersempfehlung: 5 -10 Jahren
Frage und Antwort
-
Es können 4 bis 10 Kinder teilnehmen.
-
Auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch sind Kindergeburtstage möglich.
-
120 Minuten dauert der Kindergeburtstag. (90 Minuten Workshop und 30 min freies Experimentieren)
-
Bis zu 6 Kinder kostet ein Geburtstag 200 Euro und bei bis zu 10 Kindern 350 Euro.
-
- Leitung der Aktivitäten durch Dr. Lilia Ermlich
- Geschenk für das Geburtstagskind
- Aktivitätenheft zum Mitnehmen für jedes Kind
- 5 Onlineaktivitäten für alle Teilnehmer in der Woche vor dem Workshop