Pädagogisches Modell: Prozess der Begeisterung
Wir haben unsere Wissenschaftsworkshops nach einem kreativen Lernmodell entwickelt, in dem Kinder ihre Fähigkeiten als kreative Denker entwickeln und verfeinern.
Wir stellen der Gruppe ein Thema vor, auf der Grundlage von Ideen wird ein Projekt erstellt, wir spielen mit Kreationen, wir teilen Ideen, wir reflektieren unsere eigenen Erfahrungen und all dies führt zu neuen Ideen und neuen Projekten. Dabei lernen die Kinder, eigene Ideen zu entwickeln, auszutesten, Grenzen zu erkennen, mit Alternativen zu experimentieren, Anregungen von Gleichaltrigen zu erhalten und aus ihren Erfahrungen neue Ideen zu entwickeln.
Die Workshops basieren auf dem Konzept der kreativen Lernspirale. Hierbei stellen sich die Kinder etwas vor, dann erschaffen sie die Vorstellung und spielen mit ihr. Erst spielen sie allein und teilen dann die gemachten Erfahrungen mit anderen Kindern. Am Ende reflektieren die Kinder über die für sie wichtigsten Erkenntnisse. Mit dieser Übung entwickeln sie ihre Neugier und die Fähigkeit alleine zu denken.
Resnick, M. 2017. Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play